Symposium: Künste des Anhaltens. Verfahren des Stillstellens in Theater, Tanz und Performance Art
Sophiensaele, Berlin
5. Juni 2015, 9:45 Uhr – 6. Juni 2015, 15:00 Uhr
Wie lässt sich Bewegung anhalten? Wie wird Zeit in den zeitgenössischen Künsten aufgeführt? Kann man durch Kunst streiken? Im wissenschaftlichen Symposium und einem Expertengespräch zu »(b)reaching stillness« werden Fragen der Zeitdarstellung in Theater, Tanz, Performancekunst, Stillleben und Skulptur reflektiert. Am Samstag untersuchen Nik Haffner (»seeing time«) und Sophia New (»slowly does it«) solche Zeit-Strategien in zwei künstlerischen Workshops.
U.a. mit Beiträgen von Gabriele Brandstetter, Regine Elzenheimer, Barbara Gronau, Ursula Ströbele, Oliver Marchart und Ludger Schwarte.
Detailliertes Programm und weitere Informationen in der Datei anbei und unter: www.kuenstedesanhaltens.wordpress.com
Konzept: Barbara Gronau. Eine Veranstaltung der Universität der Künste Berlin in Zusammenarbeit mit dem HZT Berlin und den Sophiensaelen im Rahmen des Projekts »Stillstand: Szenen der Stasis und Latenz«.